Sie sind nicht angemeldet.

1

10.04.2023, 16:56

Gartenhausfundament

Hallo liebe Leute, wer kennt sich denn mit Gartenbau gut aus? Denn ich weiß gerade nicht, wie ich das Projekt Gartenhaus, insbesondere den Bau von einem Gartenhausfundament angehen soll?

2

10.04.2023, 17:26

Beim Bau von einem Gartenhausfundament sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden, um eine stabile, langlebige und sichere Grundlage für das Gartenhaus zu schaffen. Hier sind einige wesentliche Punkte, die Sie beachten sollten:

Planung und Genehmigung: Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Baubehörde, ob für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung erforderlich ist und welche Vorschriften einzuhalten sind. In vielen Fällen ist für kleine Gartenhäuser keine Genehmigung erforderlich, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen.

Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihr Gartenhaus, der leicht zugänglich ist, eine gute Drainage bietet und nicht in einem Überschwemmungsgebiet liegt. Achten Sie auch darauf, dass sich das Gartenhaus nicht zu nahe an der Grundstücksgrenze oder anderen Gebäuden befindet.

Bodenbeschaffenheit: Untersuchen Sie die Bodenbeschaffenheit, um festzustellen, welche Art von Fundament für Ihren Standort am besten geeignet ist. Sandige oder lehmige Böden erfordern unterschiedliche Fundamentarten.

Fundamenttyp: Entscheiden Sie, welchen Fundamenttyp Sie verwenden möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Streifenfundamente, Punktfundamente, Plattenfundamente oder Schraubfundamente. Die Wahl des Fundamenttyps hängt von der Größe und dem Gewicht Ihres Gartenhauses sowie den örtlichen Gegebenheiten ab.

Entwässerung und Feuchtigkeitskontrolle: Achten Sie darauf, dass das Fundament eine ausreichende Drainage hat, um Feuchtigkeitsprobleme und mögliche Schäden am Gartenhaus zu vermeiden. Eine Schicht aus Kies oder Drainageplatten kann helfen, das Wasser vom Fundament wegzuleiten.

Frostsicherheit: In Regionen mit Frost sollten Sie darauf achten, dass das Fundament frostsicher ist. Das bedeutet, dass das Fundament tiefer als die Frostgrenze reichen muss, um ein Aufheben und Absenken des Fundaments durch Frost zu verhindern.

Maße und Ausrichtung: Vermessen Sie das Fundament genau und achten Sie auf die richtige Ausrichtung. Verwenden Sie dafür eine Wasserwaage und Richtschnur, um sicherzustellen, dass das Fundament eben und rechtwinklig ist.

Materialien und Bauweise: Wählen Sie hochwertige Materialien und achten Sie auf eine solide Bauweise. Beton, Pflastersteine oder Betonplatten sind gängige Materialien für Gartenhausfundamente.

Zeit für das Aushärten: Lassen Sie das Fundament ausreichend aushärten, bevor Sie das Gartenhaus darauf aufbauen. Die Dauer hängt vom verwendeten Material ab. Bei Beton kann dies beispielsweise 7 bis 28 Tage dauern.

Fachliche Unterstützung: Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Erfahrung im Bau von Fundamenten haben, ziehen Sie einen Fachmann zurate oder lassen Sie das Fundament von einem Profi bauen.

Mein Tipp ist ein schnelles Fundament, das geht einfach zu bauen und ist dennoch äußerst stabil!

3

03.07.2023, 08:58

Puh, das hört sich ja schon nach einer größeren Baumaßnahme an. ;-)
Am wichtigsten find eich persönlich, dass das Fundament für das Gartenhaus eben und plan ist. Andernfalls habt ihr sonst später immer Probleme. Wie DanaBo schon schreibt, ist dies vor allen Dingen von der vorhandenen Bodenbeschaffenheit abhänig. Unter Umständen kann es also durchaus sinnvoll sein, dass ein erfahrenes Erdbauunternehmen die Fläche ebnet und für den Bau des Gartenhauses vorbereitet. Ich weiß ja nicht, wo ihr wohnt, aber mein Bruder hat mit dieser Firma, die Erdarbeiten in München und Umgebung erledigt, sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn ihr selbst nicht weiter kommt, macht es also durchaus Sinn, sich an eine Fachfirma zu wenden.

Ähnliche Themen